top of page
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
  • Linktree

Tournee: Der Prozess des Hans Litten

  • antonsprick
  • 10. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Juli

Das Theaterstück "Der Prozess des Hans Litten" läuft auch 2025 wieder in verschiedenen Städten


Banner Hans Litten

Aufgrund des großen Erfolgs läuft das Theaterstück „Der Prozess des Hans Litten“ auch 2025 zwischen wieder in verschiedenen Städten. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Unterstützer, ohne die dieses Projekt niemals möglich wäre!



Das Theaterstück Der Prozess des Hans Litten beruht auf historischen Tatsachen. 


Es begleitet die Leidenszeit des berühmten Juristen Hans Litten, der Adolf Hitler vor Gericht bloßgestellt hat und dafür ins Konzentrationslager gesperrt wird. 


Dort trifft er auf Erich Mühsam und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky. Die Drei behalten - trotz ihrer politischen Gefangenschaft und der Folter - bis zum Tode ihren Humor und zeigen Größe, Hoffnung und Menschlichkeit im Kampf um den Erhalt der Demokratie. 


Gleichzeitig begleitet das Stück die Mutter Irmgard Litten im verzweifelten Kampf um das Leben ihres Sohnes und gibt einen Einblick in die Welt der Gestapo und dem Spiel mit der Macht.

Hans Litten starb vor 86 Jahren im KZ Dachau.


„Diese Vorstellung war der beste Geschichtsunterricht, den ich je hatte...“ - Schülerin aus Zeitz


Termine

11.09.25

Vorstellung

18:00

Chemnitz, Gedenkstätte KZ Sachsenburg

12.09.25

Schülervorstellung

10:30

Chemnitz, Gedenkstätte KZ Sachsenburg

15.09.25

Schülervorstellung

12:00

Brandenburg, Dom zu Brandenburg/Havel

15.09.25

Vorstellung

18:00

Brandenburg, Dom zu Brandenburg/Havel

16.09.25

Schülervorstellung

10:00

Brandenburg, Dom zu Brandenburg/Havel

22.09.25

Schülervorstellung

15:00

Dessau, Marienkirche

10.11.25

Vorstellung

20:00

11.11.25

Schulvorstellung

10:00

17.11.25

Schulvorstellung

10:00

Aschersleben, Bestehornhaus

18.11.25

Vorstellung

19:00

Aschersleben, Bestehornhaus


Die Inszenierung von Marcus Kaloff war bereits in verschiedenen geschichtlich relevanten Orten mit Bezug zu Hans Littens Leben zu sehen – dazu gehören die KZ-Gedenkstätte Lichtenburg Prettin, das KZ Dachau und seine Geburtsstadt Halle.


Hans Litten (Philip Heimke) und Irmgard Litten (Marion Elskis)
Hans Litten - unerschrockener Kämpfer für Gerechtigkeit und Freiheit

Stimmen

“Das klug und geschickt konstruierte Stück hat noch mehr Zuschauer verdient.” - Mitteldeutsche Zeitung


“Die Aufführung machte auch deutlich, was passieren kann, wenn man sich nicht gegen rechtes Gedankengut wehrt.” - Bernburger Kurier


"Intensiv und hochemotional" - Mitteldeutsche Zeitung


“Freiheit hat für uns eine viel tiefere Bedeutung bekommen. Wir sollten sie mehr zu schätzen lernen.” - Sarah, 10. Klasse





Der Prozess des Hans Litten

Ein Theaterstück von Mark Hayhurst (deutsch: Michael Raab)


Marion Elskis | Irmgard Litten

Jochen Gehle | Dr. Conrad

Philip Heimke | Hans Litten

Stefan Mehren | Carl von Ossietzky / Lord Allen

Andreas Steinke | Fritz Litten

Stephan Wapenhans | Erich Mühsam

Antonia Bernard | Mary Summer

Andreas Pichotka | Wärter / Gestapo-Offizier


Marcus Kaloff | Regie

Ina Segler, Frank-Christian Struve | Ausstattung & Bühnenbild

Annalena Buchholz, Stephan Markiewicz, Frank-Christian Struve | Technische Umsetzung


Eine Produktion von Marion Elskis



Spielzeit: ca. 120 min




Kommentare


bottom of page